MOOS-WEBCAM

Impressum,
Datenschutz

Inhaber der Domäne:
Freunde Ainringer Moos e.V.
(Vereinsregister: AG Laufen Vr 748)
1. Vorsitzender Maximilian Gaisreiter
Adelstetten 44
83404 Ainring
Tel.: +49 (0) 8654-9091
Fax: +49 (0) 8654-64658
Email: buero@maxgaisreiter.de

Verantwortlich für den Inhalt:
im Namen der Vorstandschaft
Maximilian Gaisreiter (1. Vorsitzender)

Homepage erstellt von WMW Werbeagentur und Influx MediaHouse GmbH.

Bilder: Urheberrechte an veröffentlichten Bilder besitzt der Verein Freunde Ainringer Moos. Liegen Rechte Dritter vor, sind die betreffenden Bilder zur Veröffentlichung in dieser Homepage freigegeben. Diese Bilder sind entsprechend gekennzeichnet.

Nutzungsbedingungen

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken und Texte zu beachten bzw. lizenzfreie Grafiken und Texte zu verwenden. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine durch Copyright geschützte Grafik oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen.

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - „Haftung für Links“ hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

„Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Website und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links.“

Datenschutzinformation

Am 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. In der DSGVO wird das Thema Datenschutz europaweit vereinheitlicht. Dies bedeutet, dass wir verpflichtet sind, Sie da-rauf hinzuweisen, dass wir, der Verein „Freunde Ainringer Moos e.V.“ zur Vereinsarbeit Ihre Daten speichern und verarbeiten.
Hinweis auf Ihre Einwilligung zur Datenerhebung im Zuge der Mitgliedschaft Ihrer Person beim Verein „Freunde Ainringer Moos e.V.“
Der Verein „Freunde Ainringer Moos e.V.“ erhebt von Ihnen nachfolgende personenbezogene Daten zum Zweck der vereinsinternen Datenverarbeitung und Abrechnung.

Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon-/Fax-Nummer,
E-Mail-Adresse, Bankverbindung

Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung der Vereinsarbeit erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1b) DSGVO.
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben oder Abrechnung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer dem Verein „Freunde Ainringer Moos e.V.“ gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegender jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns gespeicherte Daten in einem gängigem, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.