Das Recht des Abbaus – und das der Natur

Am 01.12.1968 ging das Torfwerk samt Personal, Inventar und Torfabbau-rechten in den Besitz der BHS (Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke) über. Die Vermarktung übernahm 1971 bis zur vollständigen Einstellung des Torfab-baues 2003 die Tochterfirma EUFLOR GmbH.

Die 90er Jahre brachten viele Veränderungen. Es wurde mit der Renaturierung der ersten abgebauten Frästorfflächen begonnen.

Bald entwickelte sich ein über alle Erwartungen hinausgehender artenreicher Lebensraum mit seiner spezifischen Tier- und Pflanzenwelt.