Museums-Torfbahnanlage:
Spurweite: 600 mm
Befahrbare Gleislänge: ca. 3.500 m (33 Weichen und 6 Kreuzungen)
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 7 km/h
Streckenlänge: Ehem. Torfwerk Mühlreit – Moosbahnhof ca. 585 m
Streckenlänge: Moosbahnhof – Mineralinsel Süd ca. 570 m
Streckenlänge: Moosbahnhof – Ostbahnhof ca. 530 m (Neubau-Strecke 2007)
Museums-Fuhrpark:
1 Strüver Schienrnkuli bj 1937 – ehemals Süd-Chemie Bernau / 5/2009 Anner
1 Gmeinder 10/12 PS Nr. 4761 BJ 1954 – ehemals Ziegelwerk Bauer, Kumhausen / 2000 Torfbahnhof Rottau / 3/2016 Anner
1 DIEMA DS 20 Nr. 1874 BJ 1956 – ehemals Oberroher Kieselgurwerk / Torfwerk Bode / 8/1998 Torfwerk Ostendorf / 5/2006 M. Beutner / 11/2020 Anner
1 Jenbach „Pony“ Nr. 113 BJ 1951 – Salzbergwerk Hallein / 2008 Phillip Mackinger
1 zweiachsige Diesel-Lok von Gmeinder 4527 Baujahr 1949 / 28 PS
1 zweiachsige Diesel-Lok von Gmeinder / 28 PS (modernisiertes Aussehen)
1 zweiachsige Diesel-Lok von Deutz 56637 Baujahr 1960 / 27 PS
1 zweiachsige Accu-Rangierlok / Eigenbau Torfwerk
1 vierachsiger dieselbetriebener Hydraulik-Kranwagen / Eigenbau Torfwerk
1 zweiachsiger dieselbetriebener Torfsauger / Eigenbau Torfwerk
1 zweiachsiger benzinbetriebener Gleismäher / Eigenbau Verein
1 zweiachsiger Hydraulik-Gleiskehrbesen / Eigenbau Verein
1 zweiachsiger Wagen für Personentransport
3 vierachsige Wagen für Personentransport
2 vierachsige Wagen mit LKW-Ladebrücken
1 vierachsiger Tankwagen für Diesel-Kraftstoff
3 vierachsige flache Transportwagen
2 zweiachsige flache Transportwagen
mehrere vierachsige Schienen-Transportwagen
mehrere vierachsige Torfwagen zu je 7 cbm Fassungsvermögen
Zusätzlich sind von Vereinsmitgliedern und Freunden mehrere Gast-Fahrzeuge bei uns eingestellt.